Der Bau des KKW Kursk-2 begann 2018 und soll 2025 abgeschlossen sein.
Der Zweck des Baus des KKW Kursk-2 ist die Triebwerke Nr. 1 und Nr. 2 des KKW Kursk-1 nach dem Ende ihrer Lebensdauer zu ersetzen.
Der wichtigste sozioökonomische Effekt besteht darin, die Risiken von Energieengpässen in der Region zu verringern und das einheitliche Energiesystem des Zentrums mit Strom zu versorgen.
Im Projekt Kursk-2 wird die neue Generation von VVER-TOI-Triebwerken mit erhöhter Sicherheit und verbesserten technischen und wirtschaftlichen Eigenschaften eingesetzt.
Das Projekt erfüllt sowohl die Anforderungen der Russischen Föderation als auch alle modernen internationalen Anforderungen im Bereich der Sicherheit der Kernenergie. Es verwendet vier aktive Kanäle von Sicherheitssystemen (die sich gegenseitig duplizieren), eine Schmelzelokalisierungsvorrichtung, ein passives Wärmeabfuhrsystem unter dem Reaktormantel und ein passives Wärmeabfuhrsystem von Dampferzeugern.
Die installierte Gesamtleistung der beiden KKW-Einheiten beträgt ~ 2510 MW. Die thermische Leistung des Reaktors beträgt 3312 MW.
Nach Abschluss des Baus und der Inbetriebnahme wird jeder Kraftwerksblock des KKW Kursk-2 60 Jahre lang im Normalbetrieb mit jährlicher Stromerzeugung und Wärmeversorgung der Verbraucher betrieben.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen