Das Kautschukwerk "Omskij Kautschuk" nahm renovierte Produktionsanlage für Isopropylbenzol (Cumol) mit einer Kapazität von 160 Tausend Tonnen pro Jahr in Betrieb.
Durch den Umbau konnten die Luftemissionen um 85 % gesenkt und die Produktion dieses Stoffes, der als hochoktaniger Zusatzstoff für Benzin und Düsentreibstoff sowie als Hauptrohstoff für Phenol, Aceton und Alfamethylstyrol (ein Bestandteil zur Herstellung von Kautschuk) verwendet wird, um ein Drittel gesteigert werden.
Das Projekt umfasst auch die Errichtung einer Produktionsanlage für Isopropylalkohol mit einer Kapazität von etwa 60 000 Tonnen pro Jahr, wodurch der Verbrauch von importierten Rohstoffen erheblich reduziert wird. Bis zu 2/3 des Isopropylalkohols wird derzeit im Ausland gekauft.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen