Russische Wissenschaftler haben eine innovative autonome Energiequelle vorgestellt - eine kompakte Atombatterie, die bis zu 20 Jahre halten kann.
Dank der ursprünglichen 3D-Struktur der Beta-Voltaikzelle konnte ihre Größe um das Dreifache reduziert, die spezifische Leistung um das Zehnfache gesteigert und die Kosten um 50 % gesenkt werden. Die Batterie kann in mehreren Funktionsmodi verwendet werden: als Notstromquelle und Temperatursensor in Geräten, die bei extremen Temperaturen und an schwer zugänglichen (oder gar nicht zugänglichen) Orten eingesetzt werden: im Weltraum, unter Wasser, in großen Höhen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen